Experience SAP Podcast der sovanta AG
Der „Experience SAP“-Podcast der sovanta AG greift ganz verschiedene Themen aus der SAP-Welt auf. Immer mit einem besonderen Blick auf die User Experience. Der Host Christian Heinrich (Vorstandsmitglied der sovanta AG) lädt Gäste aus unterschiedlichen Bereichen ein: Von Design Experts über Solution Architects bis hin zu Business Specialists.
Episodes

Wednesday May 04, 2022
Wednesday May 04, 2022
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ist für Unternehmen mittlerweile zu einem der top IT-Themen geworden. Sie bietet so viele spannende Möglichkeiten, um tolle Anwendungen mit guter User Experience bereitzustellen. Doch was genau kann man mit der SAP BTP machen? Und wie passt das zu den aktuellen Herausforderungen von Unternehmen und dem SAP-Motto „Keep the Core clean“?
Um die Möglichkeiten etwas greifbarer zu machen, widmen sich Christian Heinrich und sein Gast Michael Kern, COO der sovanta AG, in dieser Podcast-Folge konkreten Use Cases auf der SAP BTP. In Part I liegt dabei der Fokus auf Side-by-Side Extensions, Cloud Applications und Integrations. Wie haben wir auf der SAP BTP für adidas eine neue Feedback-Kultur im Performance Management etabliert? Warum bietet sich die SAP BTP für hybride Szenarien in der HR-Landschaft an? Was verbirgt sich hinter der Applikation Driver Self Check-in, die wir für Lidl auf der SAP BTP entwickelt haben? Und wie profitiert unser eigenes Tool, der UX Score von der SAP BTP?
-> Auch spannend: Infografik „25 Ideas for SAP BTP“ von Christian Michel (SAP).
Diesmal zu Gast:
Michael Kern wurde als Mitgründer im Jahr 2010 zum Vorstandsmitglied der sovanta AG berufen. Er ist als COO verantwortlich für den Bereich Customer Engagement und die erfolgreiche Durchführung aller Kundenprojekte. Der studierte Diplom-Kaufmann bewegt sich seit mehr als 20 Jahren in der IT- und SAP-Welt und hat seitdem eine Vielzahl innovativer Lösungen umsetzen können.

Wednesday May 04, 2022
Wednesday May 04, 2022
Der Low-Code-Ansatz bietet fast unzählige Möglichkeiten, Prozesse mit geringem Aufwand zu unterstützen. Er wird fast schon als Allheilmittel gepriesen – mit dem Citizen Developer an der Frontlinie. Doch darf man dem Konzept einfach so vertrauen?
Christian Heinrich und sein Gast, Christian Schäfer, nähern sich der Antwort aus einer scheinbar ungewöhnlichen Perspektive: UX-Design. Gibt es die Verbindung von UX und Low Code? Und was für Zugänge ermöglicht sie? Kommt es zu einer gravierenden neuen Rollenverteilung?
Die sovanta-typische Perspektive beantwortet einige Fragen, die gerade spannend sind: Wie geht man ein Low-Code-Projekt sinnvoll an, was ändert sich, wenn man Low-Code-Lösungen nutzt und was sind ein paar Tricks, mit denen zum Beispiel sovanta erfolgreiche Lösungen realisiert?
Diesmal zu Gast:
Christian Schäfer ist Head of Design bei sovanta und unterrichtet als Professor für User Experience und Interaction Design an der Hochschule Mannheim. Bereits während des Studiums arbeitete er als freier Designer für Agenturen wie Ogilvy und Jung von Matt. Seit 2012 berät er für die sovanta AG in Heidelberg Kunden wie adidas, SAP und LIDL mit einem klaren Fokus auf Innovationsprojekte an der Schnittstelle zwischen Technologie und Gestaltung.

Tuesday Sep 14, 2021
Tuesday Sep 14, 2021
Die Optimierung von Prozessen ist ein fortlaufendes Thema, das einfach immer Potenzial bietet, Mehrwert zu generieren. Aktuell ist das Thema Business Process Intelligence (BPI) in aller Munde. Generell drängen immer mehr Lösungen auf den Markt, die versprechen, Prozesse zu verstehen, zu visualisieren, zu verbessern, zu beschleunigen oder zu automatisieren. Da verliert man schnell mal den Überblick.
In dieser Folge ist Tommi Kramer zu Gast und räumt gemeinsam mit Christian Heinrich gewaltig auf: Sie zerpflücken eine ganze Reihe von Tech-Buzzword und ordnen Begriffe wie „Robotic Process Automation“, „Natural Language Understanding“, „Workflow-Engines“ und „Business Process Intelligence“ ein.
Oben drauf gibt es eine Reihe konkreter Beispiele und praktische Tipps für den richtigen Einsatz von KI in der Prozessoptimierung. Was muss ein Prozess erfüllen um “automatisierbar” zu sein?
Diesmal zu Gast:
Dr. Tommi Kramer ist bei der sovanta AG verantwortlich für den Bereich Data Science. Zusammen mit seinem Team beschäftigt er sich mit innovativen Ansätzen rund um maschinelles Lernen und entwickelt so intelligente Modelle zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dafür setzen sie immer wieder auf die Services und Tools der Business Technology Platform und arbeiten gemeinsam mit Kunden an der richtigen Verwendung der vielseitigen Möglichkeiten.

Thursday Aug 05, 2021
Warum ist das Thema “Experience” eigentlich so wichtig, wenn es um SAP geht?
Thursday Aug 05, 2021
Thursday Aug 05, 2021
Die User Experience einer Anwendung ist entscheidend für deren Verwendung. Und damit für die Effizienz eines Mitarbeiters und damit wiederum für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Sie möglichst positiv zu gestalten ist insofern eine der wichtigsten Aufgaben auf der täglichen Business-Agenda.
Um einen klaren Blick auf das Thema „UX Design“ im Business- und SAP-Kontext zu erlangen, hat sich Christian Heinrich in dieser Folge das sovanta-Vorstandsmitglied Michael Kern eingeladen. Er besitzt wie kaum ein anderer den Einblick in entsprechende Lösungen und Projekte. Gemeinsam arbeiten sie heraus, wie die Welt der SAP-user Experience aussieht, welchen Wert UX Design hat und wie man einen ROI herauszieht, was die aktuell spannendsten Themen auf dem Gebiet sind und vieles mehr.
Diesmal zu Gast:
Michael Kern wurde als Mitgründer im Jahr 2010 zum Vorstandsmitglied der sovanta AG berufen. Er ist als COO verantwortlich für den Bereich Customer Engagement und die erfolgreiche Durchführung aller Kundenprojekte. Der studierte Diplom-Kaufmann bewegt sich seit mehr als 20 Jahren in der IT- und SAP-Welt und hat seitdem eine Vielzahl innovativer Lösungen umsetzen können.